Heim Der Blog Blog Details

Was sind die am häufigsten verwendeten Sensoren in Embedded-Systemen?

July 21 2025
Ampheo

Anfrage

Globaler Lieferant elektronischer Komponenten AMPHEO PTY LTD: Umfangreiches Inventar für One-Stop-Shopping. Einfache Anfragen, schnelle, individuelle Lösungen und Angebote.

SCHNELLE ANFRAGE
ZUR RFQ-LISTE HINZUFÜGEN
Eingebettete Systeme nutzen eine Vielzahl von Sensoren, um mit der physischen Welt zu interagieren. Hier sind einige der am häufigsten verwendeten Sensoren in eingebetteten Systemen.

Eingebettete Systeme nutzen eine Vielzahl von Sensoren, um mit der physischen Welt zu interagieren. Hier sind einige der am häufigsten verwendeten Sensoren in eingebetteten Systemen:

Was sind die am häufigsten verwendeten Sensoren in eingebetteten Systemen?

1. Temperatursensoren

  • Beispiele: DS18B20 (digital), LM35 (analog), DHT11/DHT22 (Feuchtigkeit + Temperatur)

  • Anwendungen: Umweltüberwachung, Klimaanlagen, industrielle Steuerung.

2. Abstands- und Näherungssensoren

  • Ultraschall (z. B. HC-SR04) – Misst Entfernungen mithilfe von Schallwellen.

  • Infrarot (IR)-Näherungssensoren (z. B. GP2Y0A21YK) – Erkennt nahe Objekte.

  • LiDAR (z. B. TF-Luna) – Hochpräzise Entfernungsmessung.

  • Anwendungen: Robotik, Hinderniserkennung, Parkhilfesysteme.

3. Bewegungs- und Orientierungssensoren

  • Beschleunigungssensoren (z. B. MPU6050, ADXL345) – Messen Beschleunigung (Neigung, Vibration).

  • Gyroskope (z. B. MPU6050) – Messen Winkelgeschwindigkeit (Rotation).

  • IMUs (Inertiale Messeinheiten) – Kombinieren Beschleunigungsmesser, Gyroskop und Magnetometer.

  • Anwendungen: Drohnen, Gamecontroller, Wearables.

4. Lichtsensoren

  • Fotowiderstände (LDRs) – Analoge Lichterkennung.

  • Umgebungslichtsensoren (z. B. BH1750) – Digitale Lichtintensitätsmessung.

  • Anwendungen: Automatische Helligkeitsanpassung, intelligente Beleuchtung.

5. Drucksensoren

  • Barometrische Sensoren (z. B. BMP180, BMP280) – Messen Luftdruck.

  • Druckempfindliche Widerstände (FSR) – Erfassen physischen Druck.

  • Anwendungen: Wetterstationen, Höhenmessung, Touch-Oberflächen.

6. Gas- und Luftqualitätssensoren

  • MQ-Serie (z. B. MQ-2 für Rauch, MQ-135 für Luftqualität) – Erkennt Gase.

  • CO₂-Sensoren (z. B. MH-Z19) – Misst Kohlendioxidgehalt.

  • Anwendungen: Umweltmonitoring, Smart Home, Industriesicherheit.

7. Feuchtigkeitssensoren

  • DHT11/DHT22 – Günstige digitale Feuchtigkeits- und Temperatursensoren.

  • SHT31 – Hochpräziser Feuchtigkeitssensor.

  • Anwendungen: Wetterstationen, Landwirtschaft, Klimaanlagen.

8. Magnetische Sensoren (Hall-Effekt)

  • Hall-Effekt-Sensoren (z. B. A3144) – Erkennt Magnetfelder.

  • Anwendungen: Motordrehzahlmessung, Tür-/Fensterkontakte.

9. Berührungs- und kapazitive Sensoren

  • Kapazitive Touch-Sensoren (z. B. TTP223) – Erkennt Fingerberührungen.

  • Anwendungen: Touch-Tasten, interaktive Bedienfelder.

10. Biometrische Sensoren

  • Fingerabdrucksensoren (z. B. R305) – Verwendung in Sicherheitssystemen.

  • Herzfrequenzsensoren (z. B. MAX30102) – Misst Puls und Sauerstoffsättigung.

  • Anwendungen: Wearables, medizinische Geräte.

11. Strom- und Spannungssensoren

  • ACS712 – Misst Gleich- und Wechselstrom.

  • ZMPT101B – Wechselspannungsmessung.

  • Anwendungen: Energieüberwachung, Batteriemanagement.

12. Farbsensoren

  • TCS3200 – Erkennt RGB-Farbwerte.

  • Anwendungen: Industrielle Sortierung, Displaykalibrierung.

13. Schallsensoren

  • Mikrofone (z. B. MAX9814) – Erkennt Geräusche.

  • Schallerfassungsmodule – Einfache Geräuschauslöser.

  • Anwendungen: Spracherkennung, klatschgesteuerte Geräte.

14. GPS-Module

  • NEO-6M, NEO-7M – Liefert Standortdaten.

  • Anwendungen: Navigation, Tracking-Systeme.

15. RFID- & NFC-Sensoren

  • RC522 (RFID) – Drahtloses Lesen von Tags.

  • PN532 (NFC) – Nahfeldkommunikation.

  • Anwendungen: Zutrittskontrolle, Bezahlsysteme.

Fazit

Die Wahl des Sensors hängt von der Anwendung, den Kosten und den Genauigkeitsanforderungen ab. Viele moderne eingebettete Systeme (IoT, Wearables, Robotik) kombinieren mehrere Sensoren für erweiterte Funktionalität.

Ampheo