Heim Der Blog Blog Details

Was ist der Unterschied zwischen den Serien STM32F, STM32L, STM32H und STM32G?

February 11 2025
Ampheo

Anfrage

Globaler Lieferant elektronischer Komponenten AMPHEO PTY LTD: Umfangreiches Inventar für One-Stop-Shopping. Einfache Anfragen, schnelle, individuelle Lösungen und Angebote.

SCHNELLE ANFRAGE
ZUR RFQ-LISTE HINZUFÜGEN
Die STM32-Serie von STMicroelectronics ist eine beliebte Familie von 32-Bit-ARM-Cortex-M-Mikrocontrollern. Jede Unterserie (STM32F, STM32L, STM32H und STM32G) ist darauf ausgelegt, unterschiedliche Anwendungsanforderungen zu erfüllen, wobei der Schwerpunkt auf spezifischen Merkmalen wie Leistung, Energieeffizienz oder Kosteneffizienz liegt.

Die STM32-Serie von STMicroelectronics ist eine beliebte Familie von 32-Bit-ARM-Cortex-M-Mikrocontrollern. Jede Unterserie (STM32F, STM32L, STM32H und STM32G) ist darauf ausgelegt, unterschiedliche Anwendungsanforderungen zu erfüllen, wobei der Schwerpunkt auf spezifischen Merkmalen wie Leistung, Energieeffizienz oder Kosteneffizienz liegt. Hier ist eine Übersicht der Unterschiede:

Was ist der Unterschied zwischen den Serien STM32F, STM32L, STM32H und STM32G? - Blog - Ampheo


1. STM32F-Serie

  • FokusAllgemeine Mikrocontroller mit einem Gleichgewicht aus Leistung, Funktionen und Kosten.

  • Kern: ARM Cortex-M0, M3, M4 oder M7.

  • Leistung:

    • Taktfrequenzen bis zu 216 MHz (Cortex-M7).

    • Fließkommaeinheit (FPU) verfügbar in Cortex-M4 und M7.

  • Merkmale:

    • Umfangreicher Peripherieumfang (Timer, ADCs, Kommunikationsschnittstellen wie UART, SPI, I2C, USB, CAN usw.).

    • Geeignet für eine Vielzahl von Anwendungen, von der industriellen Steuerung bis zur Unterhaltungselektronik.

  • Stromverbrauch: Mäßiger Stromverbrauch, nicht für ultra-niedrigen Stromverbrauch optimiert.

  • Anwendungen: Motorsteuerung, IoT-Geräte, Haushaltsgeräte und allgemeine eingebettete Systeme.


2. STM32L-Serie

  • FokusUltra-niedriger Stromverbrauch für energieeffiziente Anwendungen.

  • Kern: ARM Cortex-M0+, M3, M4 oder M33.

  • Leistung:

    • Taktfrequenzen bis zu 80 MHz (Cortex-M4) oder 110 MHz (Cortex-M33).

    • FPU verfügbar in Cortex-M4 und M33.

  • Merkmale:

    • Optimiert für niedrigen Stromverbrauch mit mehreren Energiesparmodi.

    • Integrierte Peripherie wie LCD-Controller, Analogkomparatoren und energiesparende Timer.

    • Erweiterte Sicherheitsfunktionen in einigen Modellen (z. B. Cortex-M33 mit TrustZone).

  • Stromverbrauch: Extrem niedriger Stromverbrauch, ideal für batteriebetriebene Geräte.

  • Anwendungen: Wearables, medizinische Geräte, intelligente Sensoren und IoT-Knoten.


3. STM32H-Serie

  • FokusHochleistungs-Mikrocontroller für anspruchsvolle Anwendungen.

  • Kern: ARM Cortex-M7 oder Cortex-M4.

  • Leistung:

    • Taktfrequenzen bis zu 480 MHz (Cortex-M7).

    • Doppelgenauigkeits-FPU und DSP-Befehle.

    • Große Speicheroptionen (bis zu 2 MB Flash und 1 MB RAM).

  • Merkmale:

    • Hochgeschwindigkeits-Peripherie (z. B. Ethernet, USB HS, CAN FD).

    • Unterstützung für erweiterte Grafik (Chrom-ART Accelerator).

    • Externe Speicherschnittstellen (z. B. SDRAM, NAND/NOR Flash).

  • Stromverbrauch: Höherer Stromverbrauch aufgrund der hohen Leistung.

  • Anwendungen: Erweiterte Motorsteuerung, KI am Edge, industrielle Automatisierung und hochwertige Unterhaltungselektronik.


4. STM32G-Serie

  • FokusKostengünstige und vielseitige Mikrocontroller für Mainstream-Anwendungen.

  • Kern: ARM Cortex-M0+ oder Cortex-M4.

  • Leistung:

    • Taktfrequenzen bis zu 170 MHz (Cortex-M4).

    • FPU verfügbar in Cortex-M4.

  • Merkmale:

    • Ausgewogenes Verhältnis von Leistung und Energieeffizienz.

    • Integrierte analoge Peripherie (z. B. Operationsverstärker, Komparatoren).

    • Erweiterte Sicherheitsfunktionen (z. B. sichere Firmware-Installation).

  • Stromverbrauch: Niedrigerer Stromverbrauch als STM32F, aber nicht so niedrig wie STM32L.

  • Anwendungen: Unterhaltungselektronik, industrielle Steuerung und kostensensitive IoT-Geräte.


Vergleichszusammenfassung

Merkmal STM32F-Serie STM32L-Serie STM32H-Serie STM32G-Serie
Fokus Allgemeine Anwendungen Ultra-niedriger Stromverbrauch Hochleistung Kostengünstig
Kern Cortex-M0/M3/M4/M7 Cortex-M0+/M3/M4/M33 Cortex-M4/M7 Cortex-M0+/M4
Max. Taktfrequenz Bis zu 216 MHz Bis zu 110 MHz Bis zu 480 MHz Bis zu 170 MHz
FPU Verfügbar (M4/M7) Verfügbar (M4/M33) Verfügbar (M4/M7) Verfügbar (M4)
Stromverbrauch Mäßig Ultra-niedrig Hoch Niedrig bis mäßig
Hauptmerkmale Umfangreiche Peripherie Energiesparmodi, Sicherheit Hochgeschwindigkeits-Schnittstellen, Grafik Integrierte Analogtechnik, Sicherheit
Anwendungen Industrie, IoT, Unterhaltungselektronik Wearables, Medizin, Sensoren KI, Motorsteuerung, Automatisierung Kostensensitive IoT, Unterhaltungselektronik

Auswahl der richtigen Serie

  • STM32F: Für allgemeine Anwendungen, die ein Gleichgewicht zwischen Leistung und Kosten erfordern.

  • STM32L: Für batteriebetriebene oder energieeffiziente Anwendungen.

  • STM32H: Für Hochleistungsanwendungen, die fortschrittliche Verarbeitung und Konnektivität erfordern.

  • STM32G: Für kostensensitive Anwendungen mit moderaten Leistungs- und Stromverbrauchsanforderungen.

Jede Serie wird durch STs umfassendes Entwicklungsumfeld unterstützt, einschließlich STM32CubeMX, HAL-Bibliotheken und umfangreicher Dokumentation, was die Auswahl und Entwicklung für den richtigen Mikrocontroller erleichtert.

Ampheo