Inventar der häufig verwendeten Hersteller von MCU-Chips für die Automobilindustrie
Globaler Lieferant elektronischer Komponenten AMPHEO PTY LTD: Umfangreiches Inventar für One-Stop-Shopping. Einfache Anfragen, schnelle, individuelle Lösungen und Angebote.
Die Automobilindustrie ist stark auf Mikrocontroller-Einheiten (MCUs) für verschiedene Anwendungen wie Motorsteuerung, Sicherheitssysteme, Infotainment und mehr angewiesen. Nachfolgend finden Sie eine detaillierte Liste der häufig verwendeten Hersteller von Automotive-MCUs und deren gängigen Modelle:
1. NXP Semiconductors
NXP ist ein führender Anbieter von Automotive-MCUs, bekannt für hohe Leistung und Zuverlässigkeit.
-
S32K-Serie:
-
MPC5xxx-Serie:
-
MPC5744P, MPC5777C, MPC5674F (32-bit Power Architecture)
-
Verwendet in fortschrittlicher Motorsteuerung, Sicherheitssystemen und Antriebsstrang-Anwendungen.
-
-
S12/S12X-Serie:
-
S12XE, S12ZVH (16-bit)
-
Häufig eingesetzt in Karosserieelektronik, Beleuchtung und einfacher Motorsteuerung.
-
2. Infineon Technologies
Infineon bietet eine breite Palette von Automotive-MCUs, insbesondere für sicherheitskritische Anwendungen.
-
AURIX™-Serie:
-
XC2000-Serie:
-
TRAVEO™-Serie:
3. Renesas Electronics
Renesas ist ein bedeutender Anbieter im Automotive-MCU-Markt und bietet ein breites Portfolio.
-
RH850-Serie:
-
RH850/F1x, RH850/P1x (32-bit)
-
Verwendet in Antriebsstrang-, Karosserie- und Fahrwerksanwendungen.
-
-
RX-Serie:
-
RX651, RX72M (32-bit RXv2/RXv3)
-
Geeignet für Motorsteuerung, HVAC und Infotainment-Systeme.
-
-
RL78-Serie:
-
RL78/F13, RL78/F14 (16-bit)
-
Entwickelt für energiesparende Anwendungen wie Karosseriesteuerung und Beleuchtung.
-
4. STMicroelectronics
STMicroelectronics bietet Automotive-MCUs für verschiedene Anwendungen.
-
SPC5-Serie:
-
STM32 Automotive-Serie:
5. Texas Instruments (TI)
TI bietet Automotive-MCUs mit Fokus auf Integration und Leistung.
-
Hercules™-Serie:
-
TMS570LS04, RM57L843 (32-bit ARM Cortex-R)
-
Entwickelt für sicherheitskritische Anwendungen wie Brems- und Lenksysteme.
-
-
C2000™-Serie:
-
TMS320F28379D (32-bit DSP + ARM Cortex-M)
-
Verwendet in Motorsteuerung und EV-Antriebsstrang-Systemen.
-
6. Microchip Technology
Microchip bietet eine Reihe von Automotive-MCUs für kostensensitive Anwendungen.
-
PIC32MZ EF-Serie:
-
PIC32MZ2048EFH (32-bit MIPS)
-
Geeignet für Infotainment und Konnektivität.
-
-
dsPIC33-Serie:
-
dsPIC33EP256MC506 (16-bit DSP + MCU)
-
Verwendet in Motorsteuerung und Stromwandlung.
-
-
AVR® DA-Serie:
-
AVR128DA48 (8-bit)
-
Entwickelt für einfache Automotive-Steuerungssysteme.
-
7. ON Semiconductor
ON Semiconductor bietet MCUs für Automotive-Anwendungen, insbesondere im Bereich der Leistungselektronik.
-
LC87-Serie:
-
LC87F2M48A (8-bit)
-
Verwendet in Beleuchtung, Karosseriesteuerung und einfachen Anwendungen.
-
8. Toshiba (jetzt Kioxia)
Toshiba bietet Automotive-MCUs für verschiedene Anwendungen.
-
TXZ+-Serie:
-
TMPM4K (32-bit ARM Cortex-M)
-
Geeignet für Motorsteuerung und Karosserieelektronik.
-
9. Cypress Semiconductor (jetzt Infineon)
Cypress bietet Automotive-MCUs mit Schwerpunkt auf Konnektivität und Infotainment.
-
Traveo™ II-Serie:
10. ROHM Semiconductor
ROHM bietet Automotive-MCUs für spezifische Anwendungen.
-
BD8P-Serie:
-
BD8P253FJ-M (32-bit ARM Cortex-M)
-
Entwickelt für Motorsteuerung und Leistungsmanagement.
-
11. Silicon Labs
Silicon Labs bietet Automotive-MCUs mit Fokus auf Konnektivität und niedrigen Energieverbrauch.
-
EFM8-Serie:
-
EFM8BB21 (8-bit)
-
Geeignet für einfache Automotive-Steuerungssysteme.
-
12. Intel (Mobileye)
Intel bietet über seine Mobileye-Sparte MCUs für ADAS und autonomes Fahren.
-
EyeQ-Serie:
-
EyeQ4, EyeQ5 (SoC mit integriertem MCU)
-
Verwendet in Bildverarbeitung und ADAS-Anwendungen.
-
13. Qualcomm
Qualcomm bietet Automotive-SoCs mit integrierten MCUs für Infotainment und Telematik.
-
Snapdragon Automotive-Serie:
-
SA8155P, SA8195P (ARM-basiert)
-
Entwickelt für hochwertiges Infotainment und Konnektivität.
-
14. NVIDIA
NVIDIA bietet leistungsstarke SoCs mit integrierten MCUs für autonomes Fahren.
-
Xavier-Serie:
-
Xavier AGX (ARM-basiert)
-
Verwendet in Plattformen für autonomes Fahren.
-
15. Analog Devices (ADI)
ADI bietet MCUs für Automotive-Anwendungen, insbesondere in der Signalverarbeitung.
-
ADSP-BF-Serie:
-
ADSP-BF707 (32-bit DSP + MCU)
-
Geeignet für Audioverarbeitung und Infotainment.
-
16. Xilinx (jetzt AMD)
Xilinx bietet FPGA-basierte Lösungen mit integrierten MCUs für Automotive-Anwendungen.
-
Zynq UltraScale+ MPSoC:
17. Samsung
Samsung bietet Automotive-SoCs mit integrierten MCUs für Infotainment und Telematik.
-
Exynos Auto-Serie:
-
Exynos Auto V9 (ARM-basiert)
-
Entwickelt für hochwertige Infotainment-Systeme.
-
18. MediaTek
MediaTek bietet Automotive-SoCs mit integrierten MCUs für Konnektivität und Infotainment.
-
MT2712, MT2715 (ARM-basiert):
-
Verwendet in Infotainment- und Telematiksystemen.
-
19. GigaDevice
GigaDevice bietet Automotive-MCUs für kostensensitive Anwendungen.
-
GD32-Serie:
-
GD32F103 (32-bit ARM Cortex-M)
-
Geeignet für einfache Automotive-Steuerungssysteme.
-
20. Altera (jetzt Intel)
Altera bietet FPGA-basierte Lösungen mit integrierten MCUs für Automotive-Anwendungen.
-
Cyclone V SoC:
-
5CSXFC6 (ARM Cortex-A/M)
-
Verwendet in ADAS und Infotainment-Systemen.
-
Diese Liste umfasst die wichtigsten Hersteller von Automotive-MCUs und deren gängige Modelle. Die Wahl des MCUs hängt von der spezifischen Anwendung, den Leistungsanforderungen und den Kosten ab.