Wie verbinde ich Arduino mit ESP8266 für die Netzwerkfunktion?
blog_detail_desc
Um ein Arduino mit einem ESP8266-Modul für Netzwerkfunktionen (z. B. Datenübertragung über WLAN) zu verbinden, nutzt man typischerweise die UART-Serielle Kommunikation. Das ESP8266-Modul fungiert dabei als WLAN-Modem, das vom Arduino über AT-Befehle oder Bibliotheken wie WiFiEsp gesteuert werden kann.
Benötigte Komponenten
-
Arduino UNO/Nano/MEGA
-
ESP8266 Modul (z. B. ESP-01 oder NodeMCU/ESP-12)
-
Logikpegel-Wandler oder Spannungsteiler (ESP8266 arbeitet mit 3,3 V)
-
3,3 V Stromversorgung (für ESP8266)
-
Kabel / Steckbrett
Verdrahtung des ESP8266 mit dem Arduino (Beispiel: ESP-01)
ESP8266 Pin | Arduino UNO Pin | Hinweise |
---|---|---|
VCC | 3,3 V (externe Quelle oder Spannungsregler) | Nicht direkt vom Arduino verwenden – zu wenig Strom |
GND | GND | Gemeinsame Masse |
TX | Arduino RX (über Spannungsteiler) | 3,3 V-sicherer Pegel |
RX | Arduino TX (über Spannungsteiler) | ESP RX ist nur 3,3 V-tolerant |
CH_PD | 3,3 V | Aktivierung des Moduls |
RST | Nicht verbunden oder mit Pull-up |
Tipp: Spannungsteiler von Arduino TX → ESP RX z. B.:
-
1 kΩ vom Arduino TX
-
2 kΩ von TX nach GND
Ergibt ca. 3,3 V aus 5 V.
Software-Einrichtung (AT-Befehle)
-
Lade einen Minimal-Sketch auf den Arduino, um den seriellen Port freizugeben:
-
Verwende den Seriellen Monitor oder Programme wie PuTTY, um AT-Befehle an das ESP-Modul zu senden.
-
Beispielhafte AT-Befehle:
Alternative: SoftwareSerial auf dem Arduino nutzen
Falls du gleichzeitig den seriellen Monitor und das ESP8266 verwenden möchtest:
Fortgeschritten: ESP8266 direkt programmieren
-
Wenn du ein NodeMCU oder ESP-12 Modul hast, kannst du dieses direkt mit der Arduino IDE programmieren.
-
Das macht den Arduino überflüssig, da der ESP8266 sowohl Mikrocontroller als auch WLAN-Modul ist.
Zusammenfassung
Option | Anwendung |
---|---|
AT-Befehle | Arduino steuert das ESP über UART |
WiFiEsp-Bibliothek | Arduino nutzt ESP als WLAN-Modem (ähnlich wie Ethernet) |
Direkte Programmierung | ESP8266 als Haupt-MCU über Arduino IDE |
Related_Articles
- ·Wie verwenden Sie Luftqualitätssensoren mit Arduino oder Pi?
- ·Wie lese ich Temperatur- und Luftfeuchtigkeitsdaten auf einem Mikrocontroller?
- ·Was soll ich tun, wenn Arduino den seriellen Port nicht erkennt?
- ·Bodenqualitätsüberwachungssystem basierend auf STM32-Mikrocontroller
- ·Wie steuern Sie eine LED oder ein Relais mit Arduino?
- ·Was sind die gängigen Embedded Development Plattformen? Was ist seine spezifische Anwendung?
- ·Was sind einige gemeinsame Arduino-Projekte für Anfänger?
- ·Warum unterscheidet sich STM32 von vielen 32-Bit-Mikrocontrollern?
- ·Was sind die Unterschiede zwischen verschiedenen Arduino Boards?