Heim Der Blog Blog Details

NXP MCU PCB-Layout-Richtlinien für BGA-Gehäuse

December 20 2024
Ampheo

Anfrage

Globaler Lieferant elektronischer Komponenten AMPHEO PTY LTD: Umfangreiches Inventar für One-Stop-Shopping. Einfache Anfragen, schnelle, individuelle Lösungen und Angebote.

SCHNELLE ANFRAGE
ZUR RFQ-LISTE HINZUFÜGEN
Das Entwerfen eines PCB-Layouts für NXP MCUs im BGA-Gehäuse (Ball Grid Array) erfordert sorgfältige Planung hinsichtlich Signalintegrität, Stromversorgung und Fertigungsfähigkeit.

Das Entwerfen eines PCB-Layouts für NXP MCUs im BGA-Gehäuse (Ball Grid Array) erfordert sorgfältige Planung hinsichtlich Signalintegrität, Stromversorgung und Fertigungsfähigkeit. NXP-Mikrocontroller verfügen oft über fortschrittliche Peripheriegeräte wie Hochgeschwindigkeitsschnittstellen (USB, Ethernet, DDR-Speicher), was Präzision im Layout erfordert.

NXP MCU PCB-Layout-Richtlinien für BGA-Gehäuse - Blog - Ampheo


1. Gehäusedetails und Pre-Design-Checkliste

Verstehen Sie die Parameter des BGA-Gehäuses für den gewählten NXP-Mikrocontroller:

  • Ball-Pitch (Rastermaß): Häufige Optionen sind 0,8 mm, 0,65 mm und 0,5 mm für feine Rastermaße.
  • Ball-Array-Größe: Bestimmen Sie die Anordnung (z. B. 8x8, 10x10).
  • Pads und Vias: Verwenden Sie Via-in-Pad oder Dog-Bone-Fanout für das Escape-Routing.

Checkliste:

  • Definieren Sie frühzeitig Ihren PCB-Stack-Up.
  • Identifizieren Sie kritische Signale (Hochgeschwindigkeitsschnittstellen wie USB, Ethernet, DDR, SPI).
  • Verwenden Sie geeignete PCB-Designtools (Altium Designer, OrCAD, KiCad) mit aktivierten DRC-Regeln.
  • Beachten Sie die NXP Hardware Design Application Notes für spezifische Mikrocontroller.

2. Planung des PCB-Stack-Up

Ein gut strukturierter PCB-Stack-Up ist entscheidend für die Stromversorgung, Masseverteilung und Signalführung.

Empfohlener Stack-Up (ab 4 Lagen):

Lage Zweck
Oberseite Bauteile, Signal-Routing
Lage 2 Volle Massefläche
Lage 3 Stromversorgungs- oder Signallage
Unterseite Signal-Routing/Bauteile
  • Für 0,8 mm Rastermaß: 4 Lagen sind ausreichend.
  • Für feines Rastermaß (0,5 mm): Verwenden Sie 6+ Lagen und HDI-Technologien (High-Density Interconnect) wie Microvias.

3. PCB-Designregeln für BGA-Layouts

Allgemeine Designregeln:

  • Leiterbahn-Breite und Abstand:
    • 0,8 mm Rastermaß: 4–5 mil Leiterbahnbreite.
    • 0,5 mm Rastermaß: 3–4 mil mit Microvias.
  • Via-Typen:
    • Verwenden Sie Microvias für innere Reihen in feinen BGAs.
    • Verwenden Sie Via-in-Pad (gefüllte und verplante Vias), um Induktivität zu minimieren.
  • Pad-Größe:
    • Für 0,5 mm Rastermaß: ~0,25–0,3 mm Pad-Durchmesser.
  • Abstände:
    • Halten Sie die Mindestabstände zwischen Pads, Vias und Leiterbahnen gemäß den Fertigungstoleranzen ein.

4. Escape-Routing für BGA

Escape-Routing bezieht sich auf das Herausführen der Signale aus dem BGA-Gehäuse.

Techniken:

  1. Dog-Bone-Fanout:
    • Kurze Leiterbahnen führen von den Pads zu Vias.
    • Geeignet für 0,8 mm Rastermaß.
  2. Via-in-Pad:
    • Empfohlen für feine BGAs (≤0,5 mm).
    • Erfordert gefüllte und verplante Vias, um Lötfehler zu vermeiden.

Routing-Strategie:

  • Äußere Reihen: Direktes Routing auf der Oberseite.
  • Innere Reihen:
    • Verwenden Sie Microvias oder Blind/Buried-Vias für den Zugriff auf innere Lagen.
    • Nutzen Sie Signal- oder Stromversorgungsebenen für dichtes Routing.

Escape-Lagen-Nutzung:

  • Verwenden Sie innere Lagen für Stromversorgungs- und Hochgeschwindigkeitssignale, um Rauschen zu reduzieren.
  • Verteilen Sie Signale gleichmäßig, um Übersprechen und Engstellen zu vermeiden.

5. Stromversorgungsnetzwerk (PDN)

Ein stabiles Stromversorgungsnetzwerk ist entscheidend für NXP-MCUs, die mehrere Spannungsdomänen besitzen (z. B. VCC, VDDIO, VSS).

Empfehlungen:

  • Verwenden Sie solide Masse- und Stromversorgungsebenen, um Impedanz zu minimieren.
  • Platzieren Sie Entkopplungskondensatoren nahe an den Stromversorgungs-Pins.
    • Niedrige ESR-Keramikkondensatoren (0,1 µF, 1 µF).
  • Verbinden Sie Strom- und Masseflächen mit mehreren Vias, um den Stromfluss zu verbessern.

6. Signalintegrität für Hochgeschwindigkeitssignale

Hochgeschwindigkeitssignale wie USB, Ethernet und DDR-Speicher erfordern besondere Layout-Richtlinien.

Wichtige Empfehlungen:

  1. Impedanzkontrolle:
    • Berechnen Sie die Leiterbahnbreite und Abstände für die gewünschte Impedanz (z. B. 50 Ω Single-Ended, 100 Ω differentiell).
  2. Differential-Paar-Routing:
    • Führen Sie Signale wie USB oder Ethernet als symmetrische Paare.
    • Gleiche Längen und konsistenter Abstand.
  3. Längenanpassung:
    • Passen Sie die Leiterbahnlängen für Datenleitungen (z. B. DDR) an.
  4. Übersprechen vermeiden:
    • Nutzen Sie Masseflächen oder Abschirmungen zwischen kritischen Signalen.
  5. Stummel vermeiden:
    • Kürzen Sie ungenutzte Pins oder vermeiden Sie lange ungenutzte Leiterbahnen.

7. Wärmemanagement

NXP-MCUs in BGA-Gehäusen erzeugen konzentrierte Wärme, die abgeführt werden muss.

Techniken:

  • Platzieren Sie thermische Vias unter dem BGA, um die Wärme auf Masseflächen abzuleiten.
  • Nutzen Sie große Kupferflächen um den Mikrocontroller.
  • Bei hohen Leistungen: Verwenden Sie externe Kühlkörper mit thermischen Vias.

8. Platzierung von Entkopplungskondensatoren

  • Platzieren Sie Entkopplungskondensatoren so nah wie möglich an den Stromversorgungspins.
  • Nutzen Sie verschiedene Werte (0,1 µF, 1 µF, 10 µF) für eine optimale Filterung.
  • Verwenden Sie kurze Leiterbahnen und direkte Vias zu den Stromversorgungs- und Masseflächen.

9. PCB-Fertigung und Bestückung

  • Verwenden Sie solder mask defined pads (SMD) für feine Rastermaße.
  • Vermeiden Sie offene Vias unter BGA-Pads, um Lötbrücken zu verhindern.
  • X-Ray-Inspektion: Überprüfen Sie die Lötstellen für eine zuverlässige Montage.

10. Designvalidierung

  • Führen Sie DRC-Prüfungen (Design Rule Check) durch, um Abstände und Routing zu verifizieren.
  • Verwenden Sie Signalintegritätssimulationen (z. B. HyperLynx) für Hochgeschwindigkeitsschnittstellen.
  • Analysieren Sie die Stromversorgungsintegrität mit PDN-Tools (z. B. Altium PDN Analyzer).

Zusammenfassung der Checkliste für NXP-BGA-Layouts

  1. Stack-Up: 4–6+ Lagen für optimale Leistung.
  2. Escape-Routing: Dog-Bone-Fanout oder Via-in-Pad.
  3. Stromversorgung: Entkopplungskondensatoren und solide Ebenen.
  4. Signalintegrität: Impedanzkontrolle und Differential-Paar-Routing.
  5. Wärmemanagement: Thermische Vias und Kupferflächen.
  6. Fertigung: SMD-Pads und X-Ray-Inspektion.

Durch Befolgen dieser Richtlinien erstellen Sie ein zuverlässiges und leistungsstarkes PCB-Layout für NXP-MCUs im BGA-Gehäuse.

Ampheo